Am 12. und 13. September 2025 fanden die österreichischen technischen Hilfeleistungstage, kurz “THL”-Tage bei der Feuerwehr Stadt Haag in Niederösterreich statt. 43 Team´s aus Österreich, Deutschland und Südtirol zeigten an diesen beiden Tagen ihr Können in Bezug auf die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen.
Wie schon mehrmals berichtet (hier zum Nachlesen), haben die Team´s je 20 Minuten Zeit, eine Person aus einem Unfallszenario zu retten und das so schonend wie möglich. Oberstes Gebot ist neben dem Eigenschutz eine ordentliche Sicherung und Stabilisierung des/der Fahrzeuge.
Das Team der Feuerwehr Meggenhofen hatte eine nicht ganz einfache Lage zu bewältigen.
Ein Fahrzeug wurde von einem anderen Fahrzeug touchiert. Dabei kam es zu einer Pfählung des Patientendarstellers. Zudem war das Heck des Unfallfahrzeuges auch noch eingedrückt. Durch eine schnelle und gute Leistung der sechs Teilnehmer, konnte der Patient um ein paar Sekunden zwar nicht aus dem Auto gerettet werden, aber der Weg dahin und die vielen “Learningpoints” die daraus entstanden, sind das eigentliche Ziel dieser Veranstaltung.
Lernen voneinander! Steht an oberster Stelle.
Einige Kameraden aus Meggenhofen besuchten und unterstützten auch das teilnehmende Team.
Um das Thema der THL-Tage weiter zu verbreiten, führt ua. die Feuerwehr Meggenhofen im Rahmen der Retter Messe, die von 18.-20. September 2025 in Wels stattfindet, Vorführungen durch. Das Programm dazu kann hier nachgelesen werden.
Weitere Info´s zu den THL-Tagen können in Kürze auch auf der Homepage von ATRO nachgelesen werden.