In den Morgenstunden des 24. Oktober 2025, genauer um 05.29 Uhr wurden die Feuerwehren Meggenhofen und Aistersheim zu einem “Brand LKW im Freien” auf die A8, Fahrtrichtung Voralpenkreuz, alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Atemschutztrupps vorsorglich aus, um an der Einsatzstelle, diese lag auf Höhe des Kontrollparkplatzes, schnell in den Einsatz gehen zu können.
Die Lage selbst, stellte sich nach dem Eintreffen der Feuerwehren etwas entspannter dar. Es brannte nicht ein ganzer LKW, sondern es war lediglich ein Reifen betroffen.
Durch das beherzte Eingreifen des LKW-Lenkers und eines weiteren LKW-Fahrers mit Handfeuerlöschern konnte schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. Die Temperatur wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Glück im Unglück:
Die Ladung des LKW´s bestand aus Lithium-Ionen-Batterien. Hätte der Brand nicht so schnell gelöscht werden können und hätte er auf die Ladung übergegriffen, wäre ein Löscherfolg wohl nicht so rasch erfolgreich gewesen.
Anmerkung der Feuerwehr: Der Kühlaufbau hat ebenfalls zur Verhinderung der Brandausbreitung beigetragen. Ein Planen-LKW wäre sicherlich schneller in Brand geraten.
KI-Auszug: UN 3480 ist die Kennung für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien, die nicht in Geräten verbaut oder mit ihnen verpackt sind. Diese Batterien werden als Gefahrgut der Klasse 9 eingestuft und unterliegen strengen Vorschriften für Verpackung, Kennzeichnung und Transport, um Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüssen zu minimieren.
Nach gut zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Meggenhofen beendet. Auf der Autobahn kam es auf Grund der Behinderung und des einsetzenden Frühverkehres zu kurzen Behinderungen.