Das Jahr 2024 ist Geschichte und ein neues nicht minder spannendes Jahr 2025 steht bevor.
Mit dem Jahresende werden wieder alle Daten erfasst und komprimiert im Jahresbericht prĂ€sentiert. Der Jahresbericht kann hier eingesehen werden und zeigt leicht verĂ€nderte Werte als hier angefĂŒhrt, da dieser bereits mit Mitte Dezember fertiggestellt und im Zuge der FriedenslichtĂŒbergabe verteilt wurde.
Bei 33 Brand- und 59 technischen EinsĂ€tzen war die Feuerwehr Meggenhofen gefordert. Aber nicht nur EinsĂ€tze wurden abgewickelt, auch 414 Veranstaltungen und 287 TĂ€tigkeiten wurden erfasst. 950 Stunden wurden alleine fĂŒr LehrgĂ€nge aufgewendet. 34 Leistungsabzeichen konnten von den Mitgliedern der Feuerwehr Meggenhofen abgelegt werden.
In Summe wurden 16.414 Stunden ehrenamtliche Leistungen fĂŒr die Bevölkerung von Meggenhofen und darĂŒber hinaus aufgewendet.
Besonders beschĂ€ftigt haben im Jahr 2024 die Feuerwehr Meggenhofen zwei Projekte. Zum einen die Sanierung und Erweiterung des Bauhof- und FeuerwehrgebĂ€udes, zum anderen die Ersatzbeschaffung des RĂŒst-Lösch-Fahrzeuges (RLF-A).
Von groĂen Naturkatastrophen blieb die Gemeinde Meggenhofen glĂŒcklicherweise verschont. Auch die vielen technischen EinsĂ€tze verliefen meist unspektakulĂ€r. Bis auf einen, bei dem leider auch ein Todesopfer zu beklagen war.
Etliche NeuzugĂ€nge lieĂen den Mitgliederstand auf 84 Personen ansteigen. Leider musste ein Kamerad nach schwerer Krankheit auf seinem letzten Weg begleitet werden.
FirmenzuwĂ€chse im Betriebsbaugebiet stellen die Feuerwehr zusĂ€tzlich vor Herausforderungen. Durch die gute Kooperation jedoch, konnten bereits in der Planungsphase fĂŒr die Feuerwehr wichtige Schritte im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes gestellt werden.
Die Feuerwehr Meggenhofen dankt allen Mitgliedern sowie deren Partnerinnen und Partnern, allen Behörden, Nachbarsfeuerwehren, Firmen, Freunden und Gönnern sehr herzlich fĂŒr die stete UnterstĂŒtzung jeglicher Art.